2025-04-27 Gedenkveranstaltung 500 Jahre Bauernkrieg, Vortrag: Der Sturm auf das Kloster Reinhardsbrunn

 Freiheit 

 

"Im Frühjahr 1525 tobte auch im Gothaer Land der Bauernkrieg. Bauern aus Friedrichroda, Waltershausen und zahlreichen Dörfern beteiligten sich Volksaufstand. Von der lutherischen Glaubensrevolution beflügelt, rebellierten sie gegen die ständig wachsenden Abgabenlasten, die zu leistenden Frondienste, willkürliche Gerichtsbarkeit und andere Ungerechtigkeiten mehr.

 

Die Rebellion gipfelte Ende April 1525 schließlich in der Erstürmung, Belagerung und Plünderung des Klosters Reinhardsbrunn durch mehr als 1000 Aufständische unter Führung des Baders von Waltershausen – genannt „der lange Hans“. „Hyrnach haben die bößen, verstockten aufrürigen Bürger und Bauern ihre freveliche Hende gelegt an das Hauß Gottes“.

 (Wolfgang Möller2025, Waltershäuser Geschichtsverein e.V.)

                                                                                           

Darüber und über den folgenreichen Ausgang des Bauernkrieges für das Kloster Reinhardsbrunn berichtet die Kunsthistorikerin und Vorsitzende des Waltershäuser Geschichtsvereins Dipl.-Phil. Ute Däberitz."

 

 

 

 

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Bauernkrieg und die Auswirkung auf das Kloster Reinhardsbrunn

 

Veranstalter: Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e.V. 

 

Herzliche Einladung zur GEDENKVERANSTALTUNG

500 JAHRE ERSTÜRMUNG DES KLOSTERS REINHARDSBRUNN

 

Sonntag, 27.April 2025

Klosterpark Reinhardsbrunn (Altes Heizhaus)

14:30 Uhr      Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr     "Der Sturm auf das Kloster Reinhardsbrunn"

  •                 Vortrag von Dipl.-Phil. Ute Däberitz, Kunsthistorikerin

                    und Vorsitzende des Waltershäuser Geschichtsvereins

     

16:30 Uhr      Gedenkminute am Klostermodel

 

Voranmeldung erwünscht unter Tel.: 03623 303085 oder per Mail:

 

 

 

 

 

Bild zur Meldung: Mit freundlicher Unterstützung der Friedensteinstiftung. Gemälde von Heinrich Justus Schneider(1811-1884) Einnahme des Klosters Reinhardsbrunn, Schlossmuseum Gotha