500 Jahre Bauernkrieg, Erstürmung des Klosters Reinhardsbrunn mit Ausstellungseröffnung
Veranstaltung 500 Jahre Bauernkrieg-Erstürmung des Klosters Reinhardsbrunn
Am 24. April 1525 kommt es zur Plünderung des Klosters durch aufständische Bauern aus der Umgebung von Waltershausen. Reinhardsbrunn ist ein akutes Feld des deutschen Bauernkrieges. Über diese Ereignisse der Erstürmung des Klosters gibt es einen umfassenden Bericht des Priors Wilhelm Listermann an Kurfürst Johann vom 27. 10. 1525. Als Gegner marschierten 90 Mann der Waltershäuser Stadtwehr nach Reinhardsbrunn, um das Kloster zu schützen. Doch diese Hilfe reichte nicht aus. Am 3. Tag wurden die Mönche davongejagt, oder flüchteten selbst in den Reinhardsbrunner Hof in Gotha. 24 Altare und drei Orgeln zersplitterten, die Bibliothek verbrannte. Das Kloster fand nie mehr zur alten Blüte zurück.
Der Verein Kirche und Tourismus plant gemeinsam mit dem Kunstverein Friedrichroda, dem Waltershäuser Geschichtsverein und beiden Karnevalsvereinen die Erstürmung des Klosters Reinhardsbrunn in Form eines Laien-Theaters nachzustellen. Das ganze vor dem Klostermodell und der aktuellen Outdoorausstellung.
Datum: 27.04.2025
Urzeit: 14:00 Uhr
Ort: Informationszentrum Lutherweg mit Begegnungscafe
Bild zur Meldung: 500 Jahre Bauernkrieg, Erstürmung des Klosters Reinhardsbrunn mit Ausstellungseröffnung